Von der Idee zum Video-Erfolg. Der Ablauf einer Filmproduktion.

Du hast uns kontaktiert? Freude herrscht! Der erste Schritt für deinen Video-Erfolg ist getan. Wir lernen dich unkompliziert per Telefon oder Teams-Call kennen. Wir freuen uns natürlich auch über ein persönliches Kennenlernen bei einem Kaffee oder Fruchtsaft in Weinfelden. Der Ideenaustausch steht an, persönliche Beratung ist dabei selbstverständlich und das Grob-Konzept als erste Ausgangslage nicht weit entfernt.

So starten wir von FRUITJUICER mit viel Herzblut zusammen mit dir in die neue Film- und Videoproduktion. Gib uns ein paar Tage und wir präsentieren dir ein erstes Konzept mit realistischen Kosten. Zusammen stimmen wir uns ab und verfeinern die Zutaten deines Erfolgs-Rezepts. Vor uns stehen die drei Haupt-Phasen einer Video- und Filmproduktion, die Vorproduktion, die Dreharbeiten sowie die Postproduktion.

Die Vorproduktion — Vorbereitung ist die halbe Miete.

Die erste Phase auf unserer gemeinsamen Reise ist die Vorproduktion. Jedes Gebäude von Star-Architektinnen und Star-Architekten fusst auf einem soliden Fundament. Bei FRUITJUICER ist das nicht anders. In der Vorbesprechung definieren wir die Zielgruppe, die Kernbotschaft und was wir mit dem Video beim Zielpublikum erreichen wollen. Ein Konzept schafft daraus die Grundlage und ist essenziel für ein erfolgreiches Endprodukt ganz unabhängig von der Filmart: Also sowohl für das Social Media Video, den Werbespot, aber auch den Imagefilm.

Basierend auf der Zielgruppe und dem Konzept erstellen wir das Storyboard. Dann folgt der Drehplan. Diese erste Phase einer Video- und Filmproduktion ist für die inhaltliche Ausrichtung der Geschichte die wichtigste, weshalb sich die genaue Abstimmung mit dir schon von Beginn weg als Teil des Projekts „Ablauf Videoproduktion“ auszahlt.

1
2
3
4
5
6

Das Storyboard – Visualisierung der Idee.

Das Video-Storyboard hilft uns (und natürlich dir) die Szenen sowie die einzelnen Einstellungen und Aufnahmen zu visualisieren und deren Reihenfolge zu definieren. Wir zeigen dir auf, wie das Bildmaterial mit dem Drehbuch interagiert. Gute Kommunikation ist das A und O! Das Storyboard überzeugt visuell, ohne viele Worte. Ein wichtiges Instrument um sicherzustellen, dass wir eine gemeinsame Vision haben und zusammen in die richtige Richtung gehen.

Das Drehbuch – damit es dir erst beim Endergebnis die Sprache verschlägt.

Bei vielen der von FRUITJUICER produzierten Imagefilme stehst du als Auftraggeberin oder Auftraggeber gleich selbst vor der Kamera. Das ist nichts Alltägliches und nicht jeder von uns wurde als Emma Stone oder Ryan Gosling geboren. Mach dir nicht zu viel draus. Wir entwickeln im Drehbuch die inhaltliche und textliche Grundlage des Films und den Dialog mit Beschreibung der Szenen. Daran kannst du dich genauso halten wie wir. Du wirst sehen: Damit und unserer jahrelangen Erfahrung und Unterstützung vor Ort lässt es sich leicht(er) auftreten.

Der Drehplan – der genau getaktete Fahrplan.

Ein Drehplan ist ein Zeitplan für uns von FRUITJUICER und für alle anderen Involvierten vor und hinter der Kamera. Hier finden sich die wichtigsten Informationen wie etwa: Location, Ansprechpartner, Regie, Kamera, Licht, Requisiten, Protagnisten usw. Und das für jeden einzelnen Drehtag. Wir haben schon vieles erlebt! Deshalb ist es wichtig, dass alle Variablen, wie zum Beispiel die genaue Uhrzeit des Sonnenaufgangs, die Wetterbedingungen oder die Lärmverhältnisse an einem Drehort, im Ablauf eingeplant werden. Alles eine Frage der Organisation. Einzelne Szenen werden oftmals nicht in chronologischer Reihenfolge aufgenommen. Aber don’t worry, wir bringen die einzelnen Zutaten am Ende zu einem 5-Sterne-Gericht zusammen.

Darsteller und Requisiten – bringen Leben und Atmosphäre aufs Set.

Kommen wir zum visuellen Part deines Video-Projektes. Wir kümmern uns um die Requisitenliste, leihen Material aus oder kaufen Fehlendes ein. Mit unserem eingespielten Team und dank unserem agilen Film-Equipment gehen anschliessend auch die Auf- und Abbauarbeiten effizient vonstatten. Werden auf dem Set Schauspieler oder Komparsen gebraucht? Wir casten die Darsteller nach deinen Vorgaben. Oder noch besser: Du stellst dich gleich selbst vor die Kamera und wirst zum Star!

Location Scouting – Auftrag: das perfekte Bühnenbild.

Wir müssen nicht lange suchen, wie kennen die Plätze! Südliches Flair, unberührter Tiefschnee, orange leuchtende Rebberge oder geschäftiges Summen und Brummen einer Stadt. Gemeinsam finden wir für deinen Film den perfekten Drehort und helfen dir bei der Auswahl der passenden Location. Sorge dich nicht um sanitäre Anlagen, Strom oder Catering, auch das übernehmen wir. Nur das Wetter können wir für die Dreharbeiten nicht vorhersagen – mögliche Szenarien, Pufferzeiten und Schlechtwetter-Alternativen in die Planung aufnehmen aber schon (siehe oben). Drehen wir einen Imagefilm für dein Unternehmen, dann machen wir uns vorab bei dir vor Ort ein Bild. So können wir bereits in der Vorproduktion auf Herausforderungen reagieren. Bei der Produktion deines Imagefilms sind wir so best möglich vorbereitet. Das sparrt Kosten in der Produktion, aber auch in der Nachbearbeitung.

Die Drehgenehmigung – Recht einfach.

Mit uns kriegst du das Rundum-sorglos-Paket. Wir kennen uns aus und kümmern uns um allfällige Drehgenehmigungen für öffentliche Plätze oder den privaten Raum. Insbesondere beim Einsatz von Drohnen geht es nicht ohne Bewilligungen der jeweiligen Gemeinden und Lizenz für die Person am Steuerknüppel. Damit bei den Dreharbeiten alles mit rechten Dingen zu und her geht.

Dreharbeiten.

FRUITJUICER hat den Dreh raus! In der Regel ist das die kürzeste Phase der gesamten Film- und Videoproduktion. Alle Vorbereitungen konzentrieren sich auf diesen Moment. Je nach Umfang des Projektes variieret auch die Anzahl der Personen im Filmteam. Unsere Erfahrung zeigt: Je besser die Produktion vorbereitet ist, desto stressfreier die Drehtage.

 

Unsere Mitarbeiter/-innen und Team-Mitglieder – die Mannschaft für den Sieg:

Play Video

Die Filmcrew ist das Räderwerk der Produktionsmaschinerie: Wir treiben die Aufnahmearbeit voran und stellen sicher, dass die Aufnahmen am Ende des Tages (oder der Nacht) wie geplant im Kasten sind. Als eingespieltes Team vereinen wir Regie, Director of Photography, Gaffer/-in, Tontechniker/-in und Location- und Fruit-and-Beverage-Manager/-in. Dazu brauchen wir folgende technischen Instrumente:

7
8
9

Die Kamera – unser Auge aufs Filmset.

Die Kamera fängt den Moment ein und hält diesen für immer in einem Bild fest. So viele Male pro Sekunde, dass es für das Auge flüssig erscheint. Natürlich digital! Mit der Qualität, welche heute State-of-the-Art ist: 4K-Vollformatsensor. Mach dich darauf gefasst, dass wir die Szenen jeweils aus verschiedenen Blickwinkeln einfangen. Während des Drehtages binden wir dich eng in den Aufnahmeprozess ein. Wir geben dir immer wieder Einblicke in die Aufnahmen, so kannst du dir bereits auf dem Filmset ein Bild machen, wohin die Reise mit deinem Videoprojekt geht.

Das Mikrofon – Geräuschkulisse für die Ohren.

Emotional und überwältigend als wichtige Komponente des entstehenden Meisterwerks oder gar einmal völlige Stille: FRUITJUICER gibt nicht nur den Ton an, sondern fängt ihn authentisch ein, kreiert ihn neu oder modelliert Klänge zu passenden Tonskulpturen. Heutzutage hängt dafür nicht mehr immer zwingend ein langer Arm mit Mikrofon in die Szene rein, sondern kabellose Mikrofone werden unauffällig in den Dreh integriert.

Das Licht – malt Farben auf den Sensor.

Wir rücken dich ins rechte Licht! Das Platzieren von Lichtquellen und das Einleuchten einer Szenerie ist entscheidend. Durch das Licht erhält die Aufnahme ihre Tiefe und abhängig von Projekt, ihren Charme oder ihre Klarheit. Eine Aufgabe für die Profis von FRUITJUICER, worauf wir grossen Wert legen. Im Drehplan sind Tageszeiten oft auch wegen des natürlichen Lichts und der Lichtstimmung vorgegeben. In Innenräumen oder zu später Stunde unterstützt uns Kunstlicht. Die technischen Details dazu findest du auf unserer Website Filmequipment.

Postproduktion.

Basierend auf Storyboard, Drehbuch und Drehplan sind einige Stunden an Filmaufnahmen entstanden. In unserem Büro in Weinfelden speichern wir die Daten auf unsere internen Datenspeicher. Aus Sicherheitsgründen natürlich immer mindestens auf zwei Instanzen. Dann sichten wir die Aufnahmen, beginnen zu sortieren, kategorisieren, bewerten und wählen die besten Einstellungen und Szenen aus.

10
11
12
13
13

Animationen und Grafiken – was eine Kamera nicht einfangen kann.

Motion Graphics, Bauchbinden, Beschreibungen in Erklärvideos: Oft ergänzen und bearbeiten wir das Filmmaterial mit am Computer gestalteten Grafiken, Text-Elementen und visuellen Effekten. Die Möglichkeiten sind hier (fast) grenzenlos.

Der Schnitt – kreatives Verfeinern des Filmwerks.

Damit aus den einzelnen Aufnahmen ein stimmiges Gesamtgefüge wird, reihen wir die Bilder aneinander und schneiden sie an der richtigen Stelle. Bei actiongeladenen Szenen werden schnelle, kurz aufeinanderfolgende Schnitte angebracht. Soll eine Szenerie Ruhe ausstrahlen, werden wir lange in einer Aufnahme-Einstellung bleiben.

Der Ton – Musik, Geräusche, Sprache gehören zum guten Ton.

Auf dem Filmset haben wir bereits Bestandteile für den Ton aufgenommen. Hinzu fügen wir Komponenten wie eine imposante Filmmusik, eine sonore Erzählstimme oder SFX (Sound Effects). Die Tonebene ermöglicht es uns Filmemacher, Geschichten noch lebendiger werden zu lassen.

Die Farbkorrektur – die passende Farb- und Lichtstimmung.

Farben und Lichttemperatur beeinflussen massgeblich die Stimmung eines Videos. Kühlere, düstere Keller-Szenen erhalten bläulicheres Licht. Eine warme Aufnahme aus der heimischen Stube schimmert orange. Wir schwingen den digitalen Pinsel im sogenannten Color Grading und verstärken mit Farben die Aufnahmen und bringen so noch mehr Emotionen in die Bewegtbilder.

Filmformate, Komprimierung und Codecs – ohne Fachwissen geht's hier nicht.

Obwohl die digitale Welt «nur» aus Nullen und Einsen besteht, steckt ganz viel Kompliziertes in Codecs und dergleichen. Darum kümmern wir uns. Es beginnt mit der Wahl des Seitenverhältnisses des Films, meistens in 16:9, geht weiter mit der Bildwiederholrate und Farbtiefe und endet mit Themen wie der Entscheidung über Videoformat, Nutzung von Codecs und schliesslich der Komprimierung. Ohne technisches Know-how gelingt keine Film- und Videoproduktion. Mit FRUITJUICER sind erfahrene Experten am Werk, damit du diese Filmbegriffe im besten Fall gar nie zu hören bekommst.
Play Video

Einsatz in Marketing und Kommunikation.

Als Full-Service-Agentur gehen wir für dich die Extra-Meile und damit über die Filmproduktion hinaus. Wir haben von Marketing über Website-Erstellung, Moderation und Social Media noch so manches mehr im Angebot. Videos und Filme schalten wir auf Videoplattformen wie YouTube und Vimeo auf oder sie werden als Video-Werbeanzeigen ausgespielt.

Kontakt.

Hast du Fragen? Möchtest du den Ablauf mit uns besprechen? Wir kennen die Schritte der erfolgreichen Film- und Videoproduktion aus dem FF und beraten dich kompetent zu deinem Videoprojekt.